Wirtschaftsbeziehungen Österreichs mit den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOEL)
Komplementär zum wiiw Bericht „Nachbarschaftsbeziehungen auf dem COVID-Prüfstand“ zeigt der erweiterte Statistische Anhang in 20 Datenblättern ein breites Spektrum an Indikatoren zur wirtschaftlichen Verflechtung Österreichs mit den MOSOEL: von Güter- und Dienstleistungshandel, über Investitionen und Auslandsforderungen, bis hin zu Arbeitsmarktstatistiken in Österreich.
Der Datensatz zum wiiw-Forschungsbericht 2020 beinhaltet Zeitreihen für den Zeitraum 2000 bis 2019. Die Aufbereitung der Daten für neun Ländergruppen-Aggregate (EU27, MOSOEL23, EU-MOE11, V4, BALT3, SOE9, Nicht-EU12, WB6, GUS4+UA) bietet Referenzwerte für die einzelnen Länder und ermöglicht regionale Vergleiche.
Derzeit steht dieser Datensatz nur auf Deutsch zur Verfügung.
Currently the data is only available in German.
Lizenz
Bei Verwendung der Daten bitten wir, die unter den jeweiligen Tabellen angegebenen Quellen zu nennen und folgende Publikation zu zitieren:
Grübler J., und Bykova A. (2020), ‘Nachbarschaftsbeziehungen auf dem COVID-Prüfstand‘.
wiiw Research Report in German Language, No. 17, September
Downloads
AT_MOSOEL_WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN_2020.ZIP | 09 September 2020 | 440.13 KB |
AT_MOSOEL_WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN_2019.ZIP | 03 July 2019 | 1024.72 KB |
Contact
Alexandra Bykova, Julia Grübler
Research Areas: Macroeconomic Analysis and Policy
Keywords: Österreich, Osteuropa, Westbalkan, Visegrád, Deutschland, COVID-19, Pandemie, Außenhandel, Direktinvestitionen, notleidende Kredite, Migration, systemrelevante Berufe
JEL classification: F15, F62, O52, O57, P27, P33, P52
Countries covered: Austria, Central, East and Southeast Europe, Germany, Visegrad countries, Western Balkans