Pressekonferenz - Herbstprognose Osteuropa

22  October 2025    10:00 am CEST

Welche Folgen hat Russlands Krieg gegen die Ukraine und wie geht es der Wirtschaft in Mittel-, Ost- und Südosteuropa?

Venue

Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, Seminarraum im Souterrain, Rahlgasse 3, 1060 Wien

Registration

Description

Direktor Mario Holzner, Russland-Experte Vasily Astrov und Ukraine-Expertin Olga Pindyuk präsentieren die neue Herbst-Konjunkturprognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

Im Fokus unserer Prognose für 23 Länder (inkl. Russland und Ukraine) stehen folgende Fragen:

  • Wie wirken sich die steigenden Verteidigungsausgaben ökonomisch auf Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus?
  • Welche Folgen hat die hybride Kriegsführung Russlands in der Region?
  • Wie geht es der russischen Wirtschaft tatsächlich?
  • Droht Russland eine Stagnation oder eine Wirtschaftskrise?
  • Was heißt das für Putins Krieg gegen die Ukraine?
  • Wie lange kann die Ukraine dem Krieg wirtschaftlich noch standhalten?
  • Was sind die Aussichten für den Wiederaufbau der Ukraine?
  • Können stärkere Investitionen den Privatkonsum als Wachstumstreiber der Region ersetzen?
  • Wie geht es der Industrie in Mittel-, Ost- und Südosteuropa?
  • Warum sinken die ausländischen Direktinvestitionen?
  • Welche Auswirkungen hat die politische Fragmentierung der Region?
  • Welche Wachstumsimpulse sind von Osteuropa für Österreich zu erwarten?

Ihre Gesprächspartner

Mario Holzner, Direktor des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw).

Vasily Astrov, Russland-Experte des wiiw

Olga Pindyuk, Ukraine-Expertin des wiiw

Die Präsentation erfolgt auf Deutsch. Teilnehmer:innen werden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.

Eine Pressemitteilung, die Präsentation sowie die neue wiiw-Konjunkturprognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa werden zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Rückfragehinweis

Andreas Knapp, Communications Manager, Tel. +43 680 13 785, knapp@wiiw.ac.at

Keywords: Pressekonferenz, Konjunkturprognose, Osteuropa, Russland, Ukraine


top